Froschlaune

Art. Nr. 107
Spieleautorin & Illustratorin: Anja Wrede
Finde den Ausdruck!
Gefühle und Stimmungen hat jeder von uns – jeden Tag.
Und es gibt so viele verschiedene!
Gerade für Kinder ist es wichtig, sie bei sich selbst und auch beim Gegenüber erkennen und benennen zu können.
Die 24 Frösche sind startbereit für Spiele und Gespräche über Wut und Glücklichsein, traurige Momente und starke Leistungen.
Inhalt: 24 Kartenpaare, ein Poster, eine Spielregel
- Eine Spielesammlung zum Thema „Gefühle”.
- 10 Spielideen für kleine und große Spiel- und Gesprächsrunden.
- Mit Gedächtnis-, Bewegungs- und Ratespielen.
- Spielerisch wird das Erkennen, Benennen und Darstellen von Gefühlen geübt.
- Für die pädagogische und therapeutische Arbeit mit Kindern ab 3 Jahren.
- Auf facebook gibt es einige Einblicke in die Spielentwicklung.
- Unser Extra: Kostenlose Ausmalbögen zum Download!
Am Anfang stand der Bastelbogen. Und die Kunden sagten: Oh, ein Launometer!
Daraufhin kamen dann die Buttons hinzu – die Frösche bekamen weitere Gesichtsausdrücke.
Dann gab es Kunden, die alle Motive auf einmal haben wollten – und Anja fragte: „Wie setzen Sie die Buttons ein?”„Wir sprechen mit Kindern über Gefühle, und die sympathischen Frösche können wir da gut nutzen,” war die Antwort.
Und so kam ein Gedankensplitter zum nächsten, und das Ergebnis ist eine Spielesammlung zum Thema „Gefühle”.
Doch nicht nur in Anjas Kopf und Notizbuch wurden die Ideen hin und hergeschoben: Noch hat sie sich in der Vorbereitung mit so vielen unterschiedlichen kleinen und großen Fachleuten ausgetauscht. Neben vielen anderen gilt unser besonderer Dank darum der Bremer Diplom Psychologin Natalie Immoor-Grimm und der Augsburger Pädagogin Jutta Weber!
Pressestimmen
„Insgesamt handelt es sich um eine kleine, aber mit viel Hingabe gestaltete Spielesammlung, welche sich für das Heranführen unserer kleinen Klienten kindgerecht an die hundegestützte Therapie und Pädagogik wunderbar eignet.“
Die tiergestützte über unser Spiel „Schnuffi wuff!”„Führt lustig in die Welt der Töne ein und hilft dabei, die Scheu vor dem Selbersingen zu verlieren …“
Spielen & Lernen über unser Spiel „Kleine Froschmusik”.„Dieses Spiel bringt Kinder selbst auf kleinstem Raum in Bewegung.“
Praxis der Psychomotorik über unser Spiel „Schnuffi, wuff!”
